top of page
  • Facebook
  • Instagram

Fehler beim Zeichnen: Was du als Anfänger vermeiden solltest – Mit diesen Tipps gelingt es!

Amanda Piniecka

Aktualisiert: 23. Feb.

Du hast dich entschieden, mit dem Zeichnen anzufangen? Großartig! Doch gerade als Anfänger kann es passieren, dass du in typische Fallen tappst, die deinen Fortschritt bremsen. In diesem Beitrag zeige ich dir die häufigsten Fehler beim Zeichnen und gebe dir praktische Tipps, wie du sie ganz einfach vermeiden kannst. So wirst du schnell Fortschritte machen und mehr Spaß am Kreativsein haben.


 


Eine Hand, die zu viel Druck auf den Stift ausübt.

1. Fehler beim Zeichnen: Zu viel Druck auf den Stift ausüben:


Warum ist das ein Problem?

  • Starke Druckausübung kann das Papier beschädigen und es erschweren, Fehler auszuradieren.

  • Es entstehen unschöne Vertiefungen, die beim Schattieren stören können.


Tipp:

  • Halte den Stift locker und arbeite mit leichten Strichen.

  • Verwende weiche Bleistifte (z. B. HB oder 2B) für Skizzen und gehe später mit dunkleren Stiften (z. B. 6B) über die finalen Linien.



 



Eine hässliche Zeichnung einer Frau mit Unausgewogene Proportionen

2. Proportionen nicht beachten:


Warum ist das ein Problem?

  • Unausgewogene Proportionen lassen Figuren und Objekte unnatürlich wirken.

  • Besonders beim Zeichnen von Gesichtern oder menschlichen Körpern kann dies schnell auffallen.


Tipp:

  • Verwende Hilfslinien und Grundformen, um Proportionen richtig zu setzen.

  • Nutze die Drittelregel für Gesichter oder Strichmännchen-Skizzen, bevor du Details hinzufügst.


A detailed sketch of a woman's face


 


3. Zu früh mit Details beginnen:


Warum ist das ein Problem?

  • Wer direkt mit Details startet, läuft Gefahr, dass das Gesamtbild unausgewogen wirkt.

  • Oft passen die Details dann nicht mehr zum restlichen Motiv.


Tipp:

  • Starte immer mit einer groben Skizze und arbeite dich Schritt für Schritt vor.

  • Gehe von großflächigen Formen zu den Feinheiten über.


A hand-drawn sketch of what appears to be a torso of a human figure.


 



Eine Person mit Angst vor dem Zeichnen sitzt an einem Tisch.

4. Angst vor Fehlern haben:


Warum ist das ein Problem?

  • Viele Anfänger radieren ständig oder trauen sich nicht, neue Techniken auszuprobieren.

  • Dadurch bleibt der Lernprozess oft auf der Strecke.


Tipp:

  • Zeichne ruhig mal ohne Radiergummi – das hilft dir, sicherer zu werden.

  • Probiere verschiedene Techniken aus, auch wenn es nicht perfekt wird. Aus Fehlern lernst du am meisten!



 



Eine Person mit frustriertem Gesichtsausdruck und unordentlichem Haar.

5. Ungeduldig sein:


Warum ist das ein Problem?

  • Zeichnen erfordert Übung und Geduld.

  • Wer zu schnell Ergebnisse erwartet, gibt oft frustriert auf.


Tipp:

  • Setze dir kleine Ziele: Zeichne jeden Tag ein kleines Motiv oder probiere eine neue Technik aus.

  • Schau dir deine alten Zeichnungen an und erkenne, wie viel du schon gelernt hast!



Ein Foto einer Person, die in verschiedenen Stilen zeichnet.


 



A photo of a woman taking a break from drawing

❌ 6. Keine Pausen einlegen:


Warum ist das ein Problem? Wer stundenlang durchzeichnet, verliert schnell den Blick fürs Detail. Man neigt dazu, Fehler zu übersehen und die eigene Kreativität auszubremsen.


Tipp: Mache regelmäßig kurze Pausen. Stehe auf, bewege dich oder betrachte deine Zeichnung aus der Distanz. Frische Augen sehen mehr!



 


A photo of a person with a white shirt and dark hair. The person is holding a white eraser above a piece of paper.

❌ 7. Angst vor dem Radiergummi:


Warum ist das ein Problem? Viele Anfänger trauen sich nicht, Fehler auszubessern. Dabei gehören Korrekturen zum Zeichnen dazu! Diese Angst hemmt deine Entwicklung und verhindert mutige Experimente.


Tipp: Nutze den Radiergummi aktiv! Probiere aus, verändere Linien und hab keine Scheu, neu anzufangen. Jede Korrektur bringt dich einen Schritt weiter.



 


Fehler gehören zum Zeichnen dazu – vor allem als Anfänger. Doch wenn du weißt, welche typischen Stolperfallen es gibt, kannst du sie bewusst umgehen und dich schneller verbessern. Also: Greif zum Stift, probiere dich aus und hab vor allem Spaß dabei! Jeder Strich bringt dich deinem künstlerischen Ziel näher.


💡 Welche dieser Fehler hast du selbst schon gemacht? Hast du vielleicht weitere Tipps, die anderen Anfängern helfen könnten? Teile sie gerne in den Kommentaren!

 
 
 

Comments


Buchempfehlung:

IMG_2289.jpg
bottom of page